Adventsstimmung auf der Switch Spieletipps für die Weihnachtszeit

Wir sind bereits wieder mitten in der Vorweihnachtszeit angelangt! Nach den Tipps in den vorherigen Jahren (siehe hier, hier oder auch hier), gibt es auch für das 2024er-Fest wieder einige famose Spieletipps, welche Weihnachtsstimmung in eure Hütte zaubern.  


Buddy & Friends: Santa’s Workshop Animal Party

In der Weihnachtswerkstatt am Nordpol wird nach fleissigen Helfern gesucht! Gefunden werden diese in Form von vier tierischen Charakteren, angeführt vom namensgebenden Hündchen Buddy. Eure Aufgabe besteht darin, in deren Rolle erscheinende Pakete in der Werkstatt einzusammeln und anschliessend zum Schlitten des Weihnachtsmannes zu bringen. Dazu habt ihr zu Beginn jedoch nur eine Minute Zeit. Sammelt ihr aufpoppende Uhren, könnt ihr eure Spieldauer verlängern und die Punktzahl weiter in die Höhe treiben. 

Zu schaffen machen euch widerliche Goblins, welche eure Unterstützung verhindern wollen. Werdet ihr getroffen, kostet euch dies Energie, die ihr durch Einsammeln eines Herzchens wieder auffüllt. Wer will, kann sogar zu zweit auf Geschenkejagd gehen. Begleitet wird das Ganze auf der einen Seite mit passender, festlicher Musik, auf optischer Seite hingegen mit kräftigen Rucklern und Grafikfehlern. Ein langweiliges Billigspielchen, das selbst weihnachtsbegeisterte Highscore Jäger vergrault. 


Santa’s Monster Shootout 

Zombies und Monster wollen sich alle Weihnachtspäckchen unter die fauligen Nägel reissen. Natürlich kann der Weihnachtsmann dies nicht zulassen, neben Schlitten und Rentieren kann der Mann im roten Rock auch mit Waffen umgehen. Ausgerüstet mit einer Knarre zieht Santa Claus in den Kampf gegen die Monster-Horden. Marschiert von links nach rechts, murkst Gegner ab und erhaltet dafür Kohle. Diese könnt ihr im Shop gegen noch fettere Wummen eintauschen, ebenso könnt ihr die dafür benötigte Munition erwerben. Diese wird euch auch von besiegten Gegnern hinterlassen, genau so wie Spritzen, die Santas Gesundheit auffrischen.

Mit fortschreitenden Levels kommen auch immer wieder neue Gegnertypen dazu, die deutlich mehr aushalten. Am Ende eines Abschnitts wartet auch stets ein (sich wiederholender) Boss darauf, dass er mit Blei durchlöchert wird. Dargestellt wird das ein einem animationsarmen Billig-Look, der an Flash-Spielchen erinnert, und dabei auf sich zufällige, wiederholende Hintergründe setzt. Immerhin die rockige Musikuntermalung weiss noch halbwegs zu gefallen. Spielerisch hingegen kann das öde, monotone Rumgeballer nicht überzeugen  


Santa Throw 

Mit Hilfe seines Fluggeräts Santa Air 001 verteilt der Mann im roten Mantel in diesem Jahr seine Geschenke. Diese müssen pro Haus in einer vorgegebenen Anzahl in laufend aus den beleuchteten Fenstern gehängte Socken geworfen werden. Hütet euch jedoch von den schwarzen Socken, diese gehören unartigen Kindern und reduzieren euren Skip-Wert. Dieser steht für eure Lebensenergie und die erlaubten Fehler. Für 5 erfolgreich versenkte Geschenke gibt es jeweils ein Herz, das euren Skip-Wert wieder erhöht.

Mit jedem Abschnitt wird das Spiel schneller und fordert mehr Geschenke und Konzentration. Ein Geschicklichkeitstest, der an Game&Watches erinnert. Und wer erfolgreich Päckchen verteilt und eine bestimmte Punktzahl erreicht, der kann sogar den Grinch-Modus freispielen. Optisch wird nicht wahnsinnig viel geboten, musikalisch wird jedoch schöne Weihnachtsstimmung erzeugt. Sicher kein Toptitel, aber das Highlight unter den bisher vorgestellten Titeln.   


Games Advents Kalender: 25 Tage – 25 Überraschungen

Seit 2022 erfreut mindscape die Switch-User jedes Jahr mit einem neuen Adventskalender. Über die erste Ausgabe habe ich bereits ausführlich berichtet. Aber auch letztes Jahr konnte ich der täglichen Weihnachtsfreude nicht widerstehen und habe zugelangt. Während nun vielerorts bereits der 2024-Adventskalender für Verzückung sorgt, werden wir einen Blick zurück auf die letztjährige Ausgabe. In einem verschneiten Dorf findet ihr die 25 Überraschungen verborgen in den zahlreichen Gebäuden. Auch diesmal sind es wieder diverse Minispiele, die euch mit mehrfachen Auftritten die Vorweihnachtszeit versüssen.

Arctic Adventures lässt euch als Schneemann durch 2D-Levels hüpfen, TetriX-Mas bietet einen Tetris-Verschnitt der billigen Sorte, bei Penguin Runner müsst ihr den namensgebenden Vogel durch einen Parcours steuern, Bauble Shooter ist ein billiger Bust-A-Move-Abklatsch und Gift Runner lässt euch auf der Jagd nach Geschenken durch die Strassen hetzen, während ihr von den heftigen Ruckeleinlagen Kopfschmerzen spendiert bekommt. Holiday Jigsaw feiert seine Rückkehr mit neuen Puzzle-Motiven, Christmas Artist will weihnachtliche Bilder bemalt haben und Christmas Match 3 lässt Kenner des Vorgängers erschaudern.

Schwierig zu sagen, ob diese 2023er-Edition nun besser oder schlechter als der Vorgänger zu beurteilen ist. Die enthaltenen Minispiele kämpfen trotz ihrer simplen Aufmachung teils mit argen technischen Problemen und hakeliger Steuerung. Das «Auswahlmenü» in Form des 3D-Dorfes ist unübersichtlich, hässlich und wartet beim Durchschreiten mit Motion-Sickness auf. Auch der jederzeit spielbare PONG-Verschnitt macht das Paket leider nicht besser. Dazu gibt es den Titel im Gegensatz zum Vorgänger nicht einmal in physischer Version. Da kann man wohl nur hoffen, dass der 2024er-Adventskalender besser ausgefallen ist. Aber die Hoffnung dürfte vergeblich sein.