Wer Anfang der 90er Game Boy gespielt hat, dem wird der Kampf um die geeigneten Lichtverhältnisse bestimmt noch in bester Erinnerung sein. Es dauerte jedoch 9 Jahre, bis Nintendo einen Handheld veröffentlichte, der über eine Hintergrundbeleuchtung verfügte: Den Game Boy Light.
Dieser war allerdings exklusiv in Japan erhältlich, Handheld-Zocker im Westen blieben im Dunkeln. Trotzdem war dieser als Import auch im Interdiscount, einem Schweizer Elektromarkt, erhältlich. Das war aussergewöhnlich, verfügte er doch sonst nur über das lokale Standardsortiment. Zugegriffen hatte ich damals leider nicht. Dafür gelangte ich einige Jahre später relativ günstig an einen Game Boy Light in der Skeleton-Edition. Nur ihn auszuprobieren brachte ich bis heute nicht übers Herz, ist er doch noch neu und originalverpackt.
Die Skeleton-Edition wurde anlässlich der 500. Ausgabe der japanischen Videospielzeitschrift Famitsu veröffentlicht. Seit dem 20. Juni 1986 versorgte das Multiplattfom-Magazin die japanischen Leser mit News und Tests. Die 500. Ausgabe kam am 17. Juli 1998 in den Zeitschriftenhandel. Das besondere Jubiläum wurde mit einer von lediglich 5 veröffentlichten Sondereditionen des Game Boy Lights (neben den Standardgeräten in Gold und Silber) gefeiert, die auf 5’000 Exemplare limitiert war: dem „Famitsu Exclusive Model: Game Boy Light Skeleton“.
- Event Version
- Nummer 3992/5000
Das Modell erschien unter der Produktnummer Famitsu 500 Model-F02 und war in zwei verschiedenen Versionen erhältlich. Die „Event Version“, die ich besitze, erschien in einem Blister mit einem bedruckten Karton als Rückseite, mit eingeschweisst waren ebenfalls 2 AA-Batterien (die heute nicht mehr ganz so frisch aussehen). Etwas hochwertiger kommt die gemeinhin als „Mail Order Version“ bekannte Variante daher. Diese war auf – je nach Quelle – 500 oder 1’000 Exemplare beschränkt und wurde in einer schicken Kartonschachtel ausgeliefert.
Zurück zum Game Boy Light selber: Dieser wurde in einem transparenten Gehäuse gehalten. Sämtliche Knöpfe, wie auch das Steuerkreuz wurden hingegen in Knochenweiss gehalten. Nicht nur das, auch der Rahmen um das Display kommt im unüblich hellen Farbton daher. Der „Game Boy Light“ Schriftzug ist in blau gehalten, die prominent platziere Modellnummer daneben ebenso, mit einigen pinken Elemente. In Pink ist auch die Beschriftung der Power-Anzeige gehalten.
Der Game Boy Light ist zweifellos die Spitze der Evolution des klassischen schwarz-weiss Game Boys. Und gäbe es sowas wie eine «Mr. Game Boy Light»-Wahl, die schicke Skeleton-Edition hätte aufgrund des aussergewöhnlichen Designs gute Chancen auf den Titel.