Klack Samstagmorgens auf RTL Plus

Wer als Kind in den frühen 1990ern am Samstagvormittag den Fernseher einschaltete, der wurde mit einem auf den Leib geschneiderten Programm verwöhnt.  Zeichentrickserien wie Transformers, Teenage Mutant Hero Turtles, Mr. T oder die Super Mario Bros. Super Show begleiteten durch die Morgenstunden, ergänzt mit Sendungen wie «Mein Vater ist ein Ausserirdischer» oder «Im Land der Saurier». Dazu gesellten sich auch Spielshows, in welchen Kinder um begehrte Preise antreten durften. Mit Klack hatte RTL Plus dieses Thema im Rahmen der «Junior Zeit» in ein eigenes Format gepackt und begeisterte die jungen Zuschauer zum Start ins Wochenende.

Die Sendung

Am 4. Februar 1989 feierte Klack seine TV-Premiere. Um 9:35 Uhr begrüsste Moderatorin Nicole Bierhoff, die Schwester des ehemaligen Deutschen Nationalspielers Oliver Bierhoff, die Zuschauer zur neuen Show. Zuvor amtete Sie als TV-Ansagerin und moderierte auch andere Spiel- und Kindershows. Die Aufzeichnungen fanden jeweils in Köln statt, für die Gesamtleitung zeigte sich u.a. Matthias Krings verantwortlich. Den meisten dürfte er wohl eher als Metty bekannt sein, unter anderem aus der Sendung Li-La-Launebär.

Das Intro
Klack! Klack! Geht die Post ab.
Klack! Klack! Wer macht da schlapp?
Klack! Klack! Na das wär doch gelacht!

Klack! Klack! In die Vollen.
Klack! Klack! Lass es rollen!
Klack! Klack! Geht es heut wieder rund.

Klack! Klack! Trübe Tassen.
Klack! Klack! Müssen passen.
Klack! Klack! Nur wer wagt, der gewinnt.

In Klack traten jeweils zwei Gruppen von Kindern, meist Schulklassen oder Vereine, gegeneinander an. Vertreter der beiden Lager massen sich in den folgenden 45 Minuten in verschiedene Spielen und konnten sich dadurch Punkte sichern. In den früheren Staffeln konnte das Team pro gewonnenem Duell ein Kästchen an einer Wand mit der eigenen Farbe markieren. Der Inhalt wurde am Ende der Sendung aufgelöst und ging als Preis an die jeweiligen Gewinner. Später wurde die Preiswand durch  Ringe (genannt Klacks) abgelöst, die es im Falle eines Sieges als Belohnung gab. Durch Einsatz eines Jokers, den Super Klack, könnte man pro Spiel sogar die Punkte verdoppelt. Wer am Ende mehr Klacks eingeheimst hatte, konnte einen ganzen Stapel an Preisen mit nach Hause nehmen.


Die Spiele

Die Disziplinen setzten sich zusammen aus verschiedenen Geschicklichkeits- und Glücksspielen. Neben einigen elektronischen Originalspielen wie Knobel Klack oder Tele Klack, gab es auch grosse «Klack»-Varianten bekannter Gesellschaftsspiele. So wird Kroko Doc zu Kroko Klack oder der Pop-Up Pirat zum Klack Piraten. Auch weitere Spiele wie Monster Mix oder Skill waren dank der Klack-Lizenz Bestandteil der Sendung. Nachfolgend eine kurze Auswahl einiger Spiele aus der Show:

Die vier elektronischen Originalspiele Knobel Klack, Hit Klack, Logo Klack und Tele Klack wurden von der Firma Hegener & Glaser AG im Hosentaschenformat in den Handel gebracht. Auch weitere Umsetzungen wie die Klack-Familie oder Rubbel Klack fanden den Weg in die Spielzeugregale. Nicht selten handelte es sich bei den in der Sendung gewonnenen Preisen um eben diese Klack-Spiele.


Videospiele

Zu Beginn einer Sendung gab es jedoch auch einen Wettkampf vor dem Monitor. Eines der möglichen Spiele war Super Mario Bros. Für die Kandidaten galt es im ersten Level möglichst viele Punkte zu sammeln. Ob man an der Oberwelt entlang marschierte oder doch lieber den Bonusraum unterhalb der Röhre nutzte, blieb dem Spieler überlassen. In Erinnerung blieb, wie begehrt das versteckte 1-Up war, obschon es ja keine Zusatzpunkte für den grün getupften Lebenspilz gab.

Mit Athletic World war unter dem Namen Hürden Klack ein weiterer NES-Titel vertreten. Auf der Fitnessmatte durften die Kids ihre sportlichen Fähigkeiten zum Besten geben und versuchten dabei den digitalen Hürdenläufer schnellstmöglich ins Ziel zu bringen. Entgegen der Empfehlung in der Anleitung durften die Teilnehmer tatsächlich mit Schuhen auf der Matte rumtrampeln.

Ihre Fahrtauglichkeit durften die Teilnehmer bei Strassen Klack unter Beweis stellen. An Board eines kleinen Flitzers mit Blick auf den Monitor galt es für ein Kind unter Anweisung des volljährigen Vertreters eine Spritzfahrt in flottem 3D zu absolvieren und dabei möglichst keine Fehler zu machen.

Bei Klack Board stellten sich die die Kandidaten auf das namensgebende Brett und steuerten damit aus der Vogelperspektive einen Skateboard-Fahrer durch eine Strasse und mussten dabei Hindernissen wie einem Brunnen ausweichen. Das Spiel gab es auch im Handel zu kaufen. Für 195.- DM konnte man sich den Titel auf 3 Disketten inklusive Klack Board-Hardware nach Hause holen und auf dem Commodore Amiga zocken, egal ob Modell 500, 1000 oder 2000. Auf jeder Disk wartete ein anderer Parcours, unterteilt in Sommer, Winter und Captivo. Während die Hardware von der Firma Waldorf Electronics GmbH produziert wurde, zeichnete sich ABC Computer GmbH für die 1992 erschienene Software verantwortlich.

Die Bilder hierzu stammen vom Benutzer SuperSpongo aus dem Circuit Board.


Das Ende

Die letzte Folge von Klack wurde nach fast 3 Jahren am 19. Dezember 1992 ausgestrahlt. Bereits zuvor rutschte die Spielshow auf einen Sendeplatz um 8:00 Uhr morgens und musste ihre ursprüngliche Sendezeit «Maus reiss aus» überlassen, welches ebenfalls eine Spielshow für Kinder darstellte und auf dem populären gleichnamigen Gesellschaftsspiel basierte. In Folge einer Programmreform wurde Klack schlussendlich zusammen mit anderen Sendungen wie Konfetti ganz gestrichen, um Platz für die «Hanna Barbera Party» zu schaffen, die sich an den amerikanischen Saturday Morning Cartoons orientierte. Immerhin durfte mit Nicole Bierhoff ein bekanntes Gesicht die Moderation übernehmen.

Auch 28 Jahre nach Einstellung der Sendung stellt man immer wieder fest, dass bei vielen Kindern der 80iger die Erinnerung an Klack noch präsent ist. Selbst wenn die Sendung letzten Endes vielleicht nur dazu diente, den ganzen Spieleherstellern eine Präsentationsplattform für ihre Produkte zu bieten, so wurde damals jedes zusehende Kind von der Faszination der überdimensional aufgezogenen Spielerlebnisse gepackt und fieberte bis zum Ende mit dem Öffnen der Preiskästchen mit. Dass das Konzept auch heute noch bestens funktioniert, beweist der «Super Toy Club» auf Super RTL, in welchem zwei Teams ebenfalls in XXL-Versionen von Gesellschaftsspielen um das Super Toy Race am Ende der Sendung kämpfen.


Videos

Die obigen Screenshots entstammen alle vom YouTube-Kanal Spiel 1, bei welchem ihr auch 2 Klack-Sendungen in voller Länge (unterteilt in jeweils 2 Videos) anschauen könnt: