Ernährung auf der NCON
Aus nahrungstechnischer Sicht deckte man sich auch diesmal mit dem altbekannten Eistee und weiteren Köstlichkeiten aus der nahegelegenen Aldi-Filiale ein. Die abendlichen Essensbestellungen erfolgten wie im Vorjahr beim bewährten, aber dennoch nicht zu Jubelschreienden verleitenden Lieferdienst Euphrat, der uns mit seinem Döner- und Pizza-Angebot verwöhnte.
- Der Aldi Eistee hatte sich schon im Vorjahr bewährt.
- Euphrat Pizzerie Döner-Kebap: Imbiss Restaurant! Und das gleich 2x in Bad Münstereifel!
- Der nette Mario-Doppelgänger in der Mitte brachte die heisserwarteten Nahrungsmittel.
- Die Pizzen schmeckten in etwa so wie die Verpackung, in der sie geliefert wurden.
- Andere bestellten sich nichts beim Dönermann, sondern verzehrten lieber was Gesundes.
- Und bekanntlich soll man auch viel trinken – soll ja auch gesund sein.
Und wie schlug sich in der Beziehung unser Neuling [NL]Bowser? Nun, er fand sich schnell zurecht und wurde auch auf der Suche nach Nahrung fündig, indem er sich cleverer Weise am Verhalten von NCON-Veteranen orientierte.
- Wulfhedin verlässt das Schulareal und macht sich auf in Richtung Aldi. [NL]Bowser antizipiert die Situation schlagartig und heftet sich an dessen Fersen.
- Begeistert ob des famosen Angebots und den exorbitant günstigen Preisen kann sich [NL]Bowser kaum zurückhalten.
- Die fachmännische Beratung seiner NCON-Erfahrener Kollegen liess ihn verdutzt dreinschauen.
- Die freundliche Bedienung an der Kasse wird das Eigentum der Ware an den NCON-Neuling übertragen.
Morgens wartete jeweils ein üppiges Frühstück auf die Teilnehmer. Brötchen, Kaffee, Saft, Marmelade, Joghurt – alles was das Herz begehrt und den müden Zocker munter macht und gestärkt in den neuen Tag starten lässt.
- Am Büffet wird grosszügig zugegriffen.
- Ein üppig gedeckter Frühstückstisch mit O-Saft und Butter.
- Auch Mr. Burns und Dende tanken Kraft.
- Mehr Teilnehmer als jedes Turnier.
Andere wiederum gönnten sich morgens um halb 10 auf der NCON einen anderen äusserst genussvollen Snack:
Unweit von unserem Platz hatte sich an einem Tisch auch Gameshirtz.de – überraschenderweise ein Händler mit T-Shirts mit Gamermotiven – eingerichtet und präsentierte sein Sortiment. Das wurde von den zahlreichen Besuchern auch neugierig begutachtet und durchwühlt. Zum Glück gab es dann auch vorbildliche Teilnehmer wie Kuros, welcher die Shirts wieder liebevoll zusammenfaltete.
- Gameshirzt.de präsentierte einen Teil ihres Sortiments.
- Der Tisch war gut besucht und stets durchwühlt.
- Shiek Katzenwald ist sichtlich gerührt ob dem Erwerb eines neuen Yoshi-T-Shirts.
- Schlichtweg fantastisch, was da geboten wurde!
Es wird gezockt!
In der Aula selber wurden erneut zahlreiche Demostations aufgebaut an, an welchen die Besucherschaft die neuesten Titel für GameCube und auch den Nintendo DS spielen konnten, was auch von vielen Teilnehmern dankend angenommen wurde. Aber natürlich wurde auch in den restlichen Bereichen der Halle munter gezockt und gespielt. Unter den Dauerbrennern waren auch in diesem Jahr Mario Kart: Double Dash!!, Donkey Konga (in diesem Jahr auch als PAL-Version) und Smash Bros. Melee. Aber auch exotische Geräte wie iQue oder Kenshin Dragon Quest gab es im Getümmel zu bestaunen.
- Die Demostations mit den Nintendo DS-Handhelds warenebenso gut belagert…
- … wie die Game Cube-Pendants.
- Ein Blick in die Halle von links.
- Ein Blick in die Halle von rechts.
Aus bereits erwähnten Gründen waren im Ab-18-Raum nicht nur „Killerspiele“ präsent, sondern auch die Retro-Freunde mischten sich in den separierten Bereich. SNES, NES oder auch Virtual Boy erzeugten so in Kombination mit den wunderschönen Fensterbildern eine unvergleichliche Atmosphäre, von welcher die zahlreichen Zocker profitierten.
- Der gut getarnte Eingang zum Ab-18-Dungeon.
- Frohes Zocken mit erwachsenen Leuten.
- Auch die Shirts schafften es in den Ab-18-Bereich.
- Die Resident Evil 4-Station, umgeben von zauberhaften Fensterbildern.
Ich selber lieferte mit Son-Gohan natürlich wieder unzählige Schlachten in International Superstar Soccer 2 ab, bei dem wir uns ein spektakuläres Tor ums andere um die Ohren hauten. Auch FIFA 2004 hatte ich mit Manadrachen eine Runde gespielt, habe aber direkt ne ordentliche Klatsche eingefahren. Wer sich erinnert: FIFA 2004 wollte die Steuerung mit separater Ballkontrolle mit dem zweiten Stick revolutionieren, gestaltete sich aber als ein riesiger Griff ins Klo.
- International Superstar Soccer 2 mit unvergessenen Partien.
- Bis heute einer meiner meistgespielten Titel auf den NCONs.
Auch unser Frischling [NL]Bowser war begeistert ob des breiten Angebotes an Videospielen, die auf der NCON geboten wurden. Natürlich nutzte er dies auch um sich zu vergnügen und neue Zocker-Welten zu erforschen:
- Für den Virtual Boy nahm er sogar sein Käppi ab.
- Bei Pac-Man Vs. bewies [NL]Bowser seine Multiplayertauglichkeit – trotz Sonnenbrille.
Aus spielerischer Sicht war das Durchspielen von Super Mario Bros. 3 der Höhepunkt der vierten NCON. Um 4:00 Uhr am frühen Samstag Morgen begannen NR20 und meine Wenigkeit mit dem Meisterwerk, bewältigten Level um Level um rund zweieinhalb Stunden später erfolgreich vor dem End-Screen zu posieren.
- In Level 3-2 geht’s turbulent zu und her.
- Grossartige Menschen und ein noch grossartigeres Spiel!
Den Grossteil Programms machten auch 2005 die Turniere aus. Die Orgas meinten es sehr gut und kündigten insgesamt 11 (!) Wettbewerbe an. Mit dabei auch das Turnier aus dem bereits angesprochenen Voting. Insgesamt kamen (nur) 45 Stimmen zusammen, als Sieger ging Street Fighter II aus der Wahl hervor. Weitere Turniere wurden für die Spiele Donkey Konga, Mario Power Tennis, Soul Calibur 2, Time Splitters 2, Super Smash Bros. Melee, Mario Kart: Double Dash! (Team und Einzel) und Burnout 2 durchgeführt. Opfer der leider etwas zu optimistischen Planung wurden die Turniere von Wario Ware, Inc.: Mega Party Game$ und Mario Kart 64.
- Die Anmeldelisten für die verschiedenen Turniere
- Bei Donkey Konga wurde um die Wette getrommelt.
- Schon damals dauerten Turniere oftmals etwas länger als geplant.
- Auch unser [NL]Bowser mischte bei den Turnieren mit. Hier bei Mario Kart: Double Dash!!
- Turnier-Papa S.T.E.G.I. hatte wirklich alle Hände voll zu tun.
Zum ersten Mal wurde auf der NCON 4 auch die Master Wertung eingeführt und die Bestleistung über alle Turniere hinweg mit dem NCON Mastertitel ausgezeichnet. Als erster Träger dieses Titels durfte sich Phil in die Geschichtsbücher eintragen lassen und zugleich auch einen neuen Nintendo DS als Preis entgegennehmen.