Wir befinden uns bereits wieder mitten in der Adventszeit. Bereits in den Jahren zuvor habe ich mit Daze before Christmas oder dem Santa Tracker Spiele vorgestellt, die für zusätzliche Weihnachtsstimmung sorgen. Auch in diesem Jahr fiel mir wieder ein Produkt in die Hände, das den geneigten Videospieler durch die Vorweihnachtszeit begleiten soll: Der Adventskalender!
NCON 19 Vom 14. - 16. Oktober 2022
Seit der NCON 18 im Jahr 2019 ist einiges passiert. Ein ekliges, kleines Virus hat die ganze Welt lahmgelegt, an eine Veranstaltung wie die NCON war im Rahmen der gesetzlichen Massnahmen nicht zu denken. Ursprünglich für den 9. bis 11. Oktober 2020 geplant, wurde die NCON 19 am 12. Juli 2020 offiziell abgesagt. Mit einigen Online-Events wurde immerhin ein kleines Alternativprogramm auf die Beine gestellt.
Auch ein Jahr später entschied man sich aufgrund der unsicheren Situation auf die Durchführung einer Veranstaltung zu verzichten, wie der Vorstand am 14. Juli per E-Mail informierte. Doch man zeigte sich optimistisch, im Folgejahr wieder eine Veranstaltung vor Ort durchführen zu können, das bestätigte dann auch eine Infomail im Februar 2022. Am 30. April gab es dann die offizielle Bekanntgabe, dass die NCON in diesem Jahr endlich zurückkehren wird: Am Wochenende vom 14. bis 16. Oktober 2022 würde die 19. Ausgabe stattfinden, rund 20 Jahre nachdem die erste NCON über die Bühne ging. Weiterlesen
NCON 7 Gaming Pool Party
Nach drei Jahren Unterbruch findet am Wochenende vom 14. bis 16. Oktober 2022 die 19. Ausgabe der NCON statt. Doch bevor es soweit ist, reisen wir einmal mehr in die Vergangenheit und werfen einen Blick zurück auf die NCON 7 im Jahr 2008. Weiterlesen
„Entdecke die phantastische Welt von Nintendo!“ Ein Nintendo-Prospekt von 1991
Wer sich schon mal in die Videospielabteilung eines Geschäfts verirrte, der hat bestimmt auch schon den einen oder anderen Prospekt entdeckt, mit dem verschiedene Produkte der Konsolen- und Spielehersteller schmackhaft gemacht wurden. Auch früher waren diese heiss begehrt und erlauben heute einen nostalgischen Blick zurück in die Vergangenheit. Diesmal mit einer Broschüre von 1991.
Teenage Mutant Hero Turtles Turtle-Power auf dem NES
Seit 1987 unterhalten die Teenage Mutant Hero Turtles Generationen mit ihren TV-Serien und erfanden sich dabei immer wieder neu. Doch nun, 35 Jahre nach dem Debüt, melden sich die klassischen Turtles wieder zurück – als Videospiel! Und dies gleich mehrfach: Zum einen erschien im Juni mit Shredder’s Revenge ein brandneues und unerhört gelungenes Videospielabenteuer mit grandioser Pixeloptik. Und zum anderen wurde auch unabhängig davon die Cowabunga Collection angekündigt: Eine Sammlung aller Spiele, die in der 8- und 16-Bit-Ära erschienen sind und Ende August veröffentlicht wird.
Grad mit einigen NES-Teilen verbinde ich unheimlich viele Erinnerungen. Daher ein hervorragender Zeitpunkt, um gedanklich in die Vergangenheit zu reisen und so manch ein Erlebnis Revue passieren zu lassen. Weiterlesen
Das Club Nintendo Magazin Ein Heft erobert Europa
Anfang der 90er surft Nintendo auf einer riesigen Erfolgswelle: Das etablierte NES verkauft sich blendend, der Game Boy sorgt auf Pausenplätzen für Unterhaltung und das SNES steht schon in den Startlöchern. Auch ich wurde nach Erhalt des NES Super Sets von der Begeisterung erfasst. Aber wie konnte man dies noch toppen? Natürlich mit einer Mitgliedschaft im Club Nintendo! Weiterlesen
Super Mario Bros. 3 Deutsche Box-Varianten
Nanu? Super Mario Bros. 3 in der Sammelkram-Rubrik? In diesem Fall ja. Wir gehen nämlich nicht direkt auf den Inhalt meines persönlichen Lieblingsspiels ein, sondern widmen uns nur den äusseren Werten. Wohl jeder, der sich schon mit der Super-Mario-Reihe befasst hat, dürfte das Boxart von Super Mario Bros. 3 kennen: Ein grosser Schriftzug in blau mit roter Schattierung, eine grosse Abbildung des Hauptprotagonisten in ikonischer Flugpose als Waschbär-Mario, und das Ganze auf gelbem Grund. So schlicht, aber trotzdem – oder gerade deswegen – ikonisch. Weiterlesen
Games World Zu Gast im Schloss der Spiele
Die frühen 90er waren aus Sicht vieler Spieler die «Golden Era» der noch jungen Videospielgeschichte: Nintendo und SEGA duellierten sich um die Spitzenposition und bescherten den Spielern unzählige Softwareperlen, das NeoGeo brachte Arcade-Titel in nicht für möglich gehaltener Qualität in die heimischen Wohnzimmer und auf dem PC nahm das 3D-Zeitalter seinen Lauf. Die wachsende Branche weckte auch das Interesse anderer Medien, so auch dasjenige des TV-Senders Sat.1. Mit Games World schickte der Privatsender eine Show rund um den aufstrebenden Unterhaltungsbereich ins Rennen. Weiterlesen
Popeye Neuauflage eines Arcade-Klassikers
Man staunte nicht schlecht, als Anfang November 2021 aus dem Nichts ein neuer Popeye-Titel angekündigt wurde. 17 Jahre nach Rush for Spinach für den Game Boy Advance kehrt der Seemann also in die Welt der Videospiele zurück. Die Macher hinter dem neuen Titel sind Sabec LTD, welche bis dahin durch vermeintliche Hits wie Xylophone (eine banales Musikspielchen) oder Calculator (ein handelsüblicher Taschenrechner) für die Switch auf sich aufmerksam gemacht hatte. Weiterlesen
Rudra no Hihou (ルドラの秘宝) Squaresofts letztes SNES-RPG
Für viele Videospieler ist die 16-Bit-Zeit gleichbedeutend mit der goldenen Ära der RPGs. Einen grossen Anteil daran hat Squaresoft, welches mit Titeln wie Secret of Mana, Final Fantasy oder Chrono Trigger herausragende Genrevertreter beisteuerte. 1996, im Spätherbst des SNES-Lebenszyklus, veröffentlichten die Japaner exklusiv in ihrem Heimatland ihre letzte Eigenproduktion für das Super Nintendo: Rudora no Hihou (ルドラの秘宝). Es sollte für 7 Jahre der letzte Titel von Square(soft) für eine Nintendo-Heimkonsole sein. Doch für den Abschluss dieser Golden Era zeigten sich die RPG-Profis nochmals von ihrer besten Seite. Weiterlesen