Nanu? Super Mario Bros. 3 in der Sammelkram-Rubrik? In diesem Fall ja. Wir gehen nämlich nicht direkt auf den Inhalt meines persönlichen Lieblingsspiels ein, sondern widmen uns nur den äusseren Werten. Wohl jeder, der sich schon mit der Super-Mario-Reihe befasst hat, dürfte das Boxart von Super Mario Bros. 3 kennen: Ein grosser Schriftzug in blau mit roter Schattierung, eine grosse Abbildung des Hauptprotagonisten in ikonischer Flugpose als Waschbär-Mario, und das Ganze auf gelbem Grund. So schlicht, aber trotzdem – oder gerade deswegen – ikonisch. Weiterlesen
Games World Zu Gast im Schloss der Spiele
Die frühen 90er waren aus Sicht vieler Spieler die «Golden Era» der noch jungen Videospielgeschichte: Nintendo und SEGA duellierten sich um die Spitzenposition und bescherten den Spielern unzählige Softwareperlen, das NeoGeo brachte Arcade-Titel in nicht für möglich gehaltener Qualität in die heimischen Wohnzimmer und auf dem PC nahm das 3D-Zeitalter seinen Lauf. Die wachsende Branche weckte auch das Interesse anderer Medien, so auch dasjenige des TV-Senders Sat.1. Mit Games World schickte der Privatsender eine Show rund um den aufstrebenden Unterhaltungsbereich ins Rennen. Weiterlesen
Popeye Neuauflage eines Arcade-Klassikers
Man staunte nicht schlecht, als Anfang November 2021 aus dem Nichts ein neuer Popeye-Titel angekündigt wurde. 17 Jahre nach Rush for Spinach für den Game Boy Advance kehrt der Seemann also in die Welt der Videospiele zurück. Die Macher hinter dem neuen Titel sind Sabec LTD, welche bis dahin durch vermeintliche Hits wie Xylophone (eine banales Musikspielchen) oder Calculator (ein handelsüblicher Taschenrechner) für die Switch auf sich aufmerksam gemacht hatte. Weiterlesen
Rudra no Hihou (ルドラの秘宝) Squaresofts letztes SNES-RPG
Für viele Videospieler ist die 16-Bit-Zeit gleichbedeutend mit der goldenen Ära der RPGs. Einen grossen Anteil daran hat Squaresoft, welches mit Titeln wie Secret of Mana, Final Fantasy oder Chrono Trigger herausragende Genrevertreter beisteuerte. 1996, im Spätherbst des SNES-Lebenszyklus, veröffentlichten die Japaner exklusiv in ihrem Heimatland ihre letzte Eigenproduktion für das Super Nintendo: Rudora no Hihou (ルドラの秘宝). Es sollte für 7 Jahre der letzte Titel von Square(soft) für eine Nintendo-Heimkonsole sein. Doch für den Abschluss dieser Golden Era zeigten sich die RPG-Profis nochmals von ihrer besten Seite. Weiterlesen
Nintendo Direct vom 09.02.2022
Der Februar ist bekanntlich ein heisser Monat, was Neuankündigungen von Nintendo angeht. So auch in diesem Jahr: Am 09.02.2022 um 23:00 Uhr präsentierte Nintendo in der einen Tag zuvor angekündigten Direct in rund 40 Minuten eine Vielzahl an neuen Titeln und Inhalten. In geselliger Runde schauten wir gemeinsam auf dem Discordserver vom Nerdswerk die Präsensation. Und es war eine Direct, dies es in sich hatte und mich erstmals seit 2019 auch dazu hinreisst, wieder ein paar Zeilen dazu zu verfassen. Weiterlesen
Super Mario Bros. – Tetris – Nintendo World Cup Die Beilage aus dem Nintendo Super Set!
Zu NES-Zeiten war es üblich, dass Nintendo gleich mehrere Spiele auf ein Modul packte und dieses im Bundle mit der Konsole in die Händlerregale stellte. Eines davon war das Trio bestehend aus Super Mario Bros., Tetris und Nintendo World Cup, das mit dem Nintendo Super Set veröffentlicht wurde. Dieses lag an Weihnachten 1991 auch bei uns unter dem Tannenbaum und sorgte dafür, dass Videospiele bei uns fortan nicht mehr wegzudenken waren. Grund genug uns dieses Modul genauer anzuschauen. Weiterlesen
Santa Tracker Auf den Spuren des Weihnachtsmannes
Habt ihr euch auch schon gefragt, was denn der Weihnachtsmann das ganze Jahr über treibt? Die ewige Unwissenheit hat nun endlich ein Ende, denn Hersteller Onteca hat sich mit Santa Tracker hat sich genau diesem Thema angenommen und zusätzlich noch weitere stimmungsvolle Weihnachtsunterhaltung mit ins Paket gepackt. Weiterlesen
Der inoffizielle NES Game Collector’s Guide Der Pionier unter den Sammelratgebern
Das Sammeln von alten Videospielen ist heute eine weit verbreitete Leidenschaft unter Zockern, vor allem NES-Title erfreuen sich hier seit längerem grosser Beliebtheit. Auf verschiedenen Online-Plattformen werden mittlerweile horrende Summen für die 8-Bit-Spielklassiker hingelegt, Schnäppchen sind dort kaum noch möglich und die Werte der einzelnen Titel sind den Kennern bestens bekannt. Anfang des neuen Jahrtausends war dies noch komplett anders. Das Internet nahm erst so langsam Fahrt auf, Online-Plattformen wie Ebay stand der grosse Wachstumsschub noch bevor. Die Nachfrage war damals noch nicht in dem Ausmass vorhanden wie heute, auch wirkliche Richtpreise für die NES-Klassiker gab es noch keine. Ein Umstand, an dem Wolfgang Nüchel – alias Käptn’N – etwas ändern wollte. Weiterlesen
NCON 6 Teil 3: Sag beim Abschied leise Servus.
Im dritten und letzten Teil unseres Rückblicks auf die NCON 6 stellen wir die Turniere ins Zentrum, verarbeiten einen schmerzvollen Abschied und werfen einen Blick auf Bilder, Videos und Medien.
NCON 6 Teil 2: Was geht denn hier ab?
Nach der erfolgreichen Bewältigung des Vorgeplänkels inklusive der Anreise im ersten Teil unserer Rückblicks, ist es an der Zeit sich ins Vergnügen zu stürzen! Weiterlesen