Im Vorjahr wurde auf der NCON 7 eine neue Ära eingeläutet: Zum einen war da der Umzug vom St. Angela Gymnasium im beschaulichen Bad Münstereifel ins Wolfsburger Schwimmbad, zum anderen wurde die Leitung des NCON e.V in neue Hände übergeben. Die NCON 8 war die erste Veranstaltung unter dem neuen Vorstand und gleichzeitig eine erste Bewährungsprobe. Neben bewährten Programmpunkten, wurde diesmal auch auf einige neue Elemente gesetzt.
- Mittels Flyer wurde die NCON 8 beworben.
- Es gibt wahrhaft viel zu erleben.
Drei Tage nach dem Jahreswechsel wurde der Termin für die achte Ausgabe der Nintendo-Convention bekanntgegeben: Vom 27. – 29. März 2009 soll die NCON 8bit erneut in Wolfsburg stattfinden. Für einen Preis von 24,50 € (oder 15,50 € bei Mitnahme eines eigenen TV-Geräts) konnten sich die Teilnehmer in ein ereignisreiches Wochenende stürzen. Erstmals konnten T-Shirts mit dem Logo der Veranstaltung und dem eigenen Nickname bestellt werden. Im Vorfeld rührte eine lokale Zeitung die Werbetrommel für die NCON 8bit. Auch die N-Zone widmete der Veranstaltung eine Seite, inklusive einem Interview mit Calmundd und einem Coupon für ein Geschenk.
- N-Zone 03/2009
- Wolfsburger Rundblick vom 18.01.2009
Die Anreise
Nachdem ich im Vorjahr verzichten musste, war für mich die 8. Ausgabe der NCON natürlich wieder absolute Pflicht, nicht nur wegen des vielversprechenden 8bit im Namen. Die Voraussetzungen waren aber etwas spezieller als bei früheren Conventions: In den Tagen davor weilte ich zu geschäftlichen Zwecken bereits in Köln, stattete daneben unter anderem auch TV Total einen Besuch ab. Dadurch reduzierte sich die Reisezeit nach Wolfsburg natürlich dramatisch.
- Zu Besuch bei TV Total.
Doch schlau, wie ich bin, hatte ich meine Zugtickets für die Rückreise zu Hause vergessen. Zum Glück konnte ich mich auf meine Frau verlassen: Sie schickte diese an Son-Gohan, der zusammen mit Nick aus der Schweiz nach Wolfsburg reiste. Und die Tickets für die beiden reservierten Plätze für die Hinfahrt ab Köln kriegte ich per Fax ins Hotel geschickt. Zwei reservierte Plätze? Genau, denn die Reise musste ich nicht alleine antreten, ein alter Bekannter aus einem kleinen Land namens Luxemburg gestellte sich dazu.
- Luxemburgische Reisebegleitung nach Wolfsburg.
- Nick zelebriert seine Ankunft!
Mit NR20 im Schlepptau trat ich die Zugfahrt nach Wolfsburg an. Auf der kurzweiligen Reise fragten wir uns, ob wir bei Bielefeld einfach in ein grosses schwarzes Loch fahren würden und berieselten uns mit Knorkators Ferien in Algerien. Angekommen in Wolfsburg wusste von uns niemand so wirklich, wie wir nun zur Location gelangen sollten. Also nahmen wir uns kurzerhand ein Taxi, das uns zum Veranstaltungsort chauffierte.
Auf der NCON
Als wir einmarschierten, liefen noch die letzten Vorbereitungen, trotzdem wurde man bereits herzlich begrüsst. Auch Koliver aka Calmundd traf ich erstmals ausserhalb des Nintendofans.de-Forums und er existierte tatsächlich auch in Reallife. Wir nisteten uns an einem TV im unteren Bereich des Beckens ein, im Gepäck waren mein NES sowie ein AV-Famicom.
- Bei unserer Anktunft war noch nicht viel los.
- Calmundd: NFan und Orga in einem.
Nach dem Eintreffen meiner beiden Schweizer Kollegen testeten wir nicht nur den Penny-Markt nebenan, sondern holten uns auch bei Smileys Pizza direkt hinter dem Gebäude einen belegten Teigfladen, um frisch gestärkt in die Veranstaltung zu starten. Gegen 19:30 Uhr wurde die NCON dann auch offiziell vom Vorstand des NCON e.V. in Person von Michael und Christian Bitter sowie Oliver Probst eröffnet.
- Schweizer stürmen Smileys Pizza
- Die offizielle Eröffnung der NCON 8bit
So nahm der Trubel seinen Lauf. Wir bezockten mein NES mit unterschiedlichen Spielen: Duck Hunt, das skurrile Kart Fighter oder natürlich Super Mario Bros. 3, das ich mit NR20 einmal mehr durchspielte. Gleichzeitig starteten mit Super Soccer und Super Street Fighter II auch die ersten Turniere im vollgepackten Zeitplan. Wer mit den SNES-Titeln nichts anfangen konnte oder vielleicht generell noch nie ein Videospiel gezockt hatte, der konnte sich zu den Nintendo Promotoren gesellen. Nintendo bestand darauf, dass neben den Konsolen auch die weissgekleideten Personen mit nach Wolfsburg durften.
- Ein weiteres Mal Super Mario Bros. 3 durchgespielt.
- Die Promotoren bewachten nicht nur die Anspielstationen, sondern zockten auch mit.
Ausgestattet mit bequemen, weissen Sofas und verschiedenen Anspielstationen demonstrierten sie neue Titel für die Nintendo Wii und boten dem Spieler auch die Möglichkeit, die Software selber anzutesten. Parallel stand auch noch ein THQ DeBlob und EA Team Turnier auf dem Zeitplan, welche sich über das ganze Wochenende erstrecken sollten. Ob sie wirklich stattgefunden haben, lässt sich leider nicht mehr nachvollziehen. Und wem das noch nicht genug war, für den gab es im Anschluss an die SNES-Turniere noch das obligate Mario Kart: Double Dash!!-Turnier in der Team-Edition, das bis um 05:30 Uhr morgens dauern sollte. Und so manch einer gab dabei komplett alles:
Und natürlich kann eine NCON 8bit nicht ohne Turnier für das altehrwürdige NES auskommen. Angesetzt auf ursprünglich 01:30 Uhr, startete das Turnier natürlich leicht verspätet. Gespielt wurde Nintendo World Cup im 2er-Team. Wer sich an die NCON 6 erinnert, der weiss, dass das Turnier bereits dort gespielt, aber aufgrund Zeitdrucks abgebrochen wurde. Grund genug, um mich wieder mit meinem damaligen Partner Phil zu verbünden und den Pixelbällen hinterherzujagen. Und das taten wir sehr erfolgreich. Wir schossen und grätschten uns durch das Turnier wie durch Butter, gewannen auch das Finale und ich damit auch mein erstes Turnier an einer NCON.
- Fussballerische Spitzenklasse in Nintendo World Cup auf dem NES
- Der Spielplan des Turniers
Der zweite Tag bricht an
Der Samstag begann traditionell mit einem wunderbaren Frühstücks-Büffet, das auch in diesem Jahr von NCONs Kochpapst Cyrax-Black organisiert wurde.
- Der Chefkoch beim Einkauf.
- Nerds bei der Nahrungsbeschaffung
Es waren – wie für März üblich – die sommerlichen Temperaturen noch etwas entfernt. So war es im Becken grad morgens relativ kalt, so dass sich viele Leute nur mit ihrer Jacke dort reintrauten. Im Nachhinein hat die NCON 8bit auch deswegen den Spitznamen „Kältecon“ verpasst bekommen. Gegen Mittag stand mit Mario Power Tennis auf der Wii bereits das nächste Turnier auf dem Plan. Im Anschluss gab die Teilnehmerschaft in Tetris DS ihr Können im Umgang mit den bunten Klötzchen zum Besten.
- Es war kalt in der Halle.
- Das Tetris DS-Turnier im Gange.
- Ausflug in rote 3D-Welten.
- Mit dem Gesicht auf der Hand zu schlafen, hinterlässt Eindruck.
Dazwischen durften sich die Mitglieder des NCON e.V. am frühen Nachmittag nicht nur über die Teilnahme an der Versammlung freuen, nein, es gab sogar eine vereinsinterne Tombola. Neben zahlreichen Spielen, die es zu gewinnen gab, wartete als Hauptpreis eine Super Mario Bros 3-Statue aus Glas: Eine Spezialanfertigung mit dem NCON-8bit Logo. Dieser Preis war mir leider nicht vergönnt, dafür das DS-Adventure Runaway: The Dream of the Turtle.
- Viele schöne Preise für die Vereinsmitglieder.
- Versammlung des NCON e.V. mit glücklichen Tombola-Gewinnern.
Es folgte das obligatorische Gruppenfoto mit allen Teilnehmern, bevor im Anschluss die Hama Balloon Challenge winkte! Es schwebten massenhaft Ballons auf die Anwesenden herab, welche diese zum Platzen bringen mussten. Mit etwas Glück enthielt das Flugobjekt einen Gewinnhinweis für eines der zahlreichen, vereinzelt sogar nützlichen Hama-Produkte. In manch einem Teilnehmer weckte dies ungeahnte Instinkte, welche ihn blutrünstig durch die unschuldigen Luftbehälter schnetzeln liess.
- Die Balloon-Challenge in den Startlöchern.
- Gemütliche Runde auf den Sofas.
- Auch Haufen waren natürlich jederzeit möglich.
- Feierliche Preisübergabe für die Turnierspieler.
Zum Ersten, zum Zweiten…
Weiter ging es mit der allerersten Live Auktion der NCON-Geschichte. Eine Vielzahl an heissbegehrten Objekten wurden präsentiert und an die Meistbietenden verkauft. Das hohe Unterhaltungspotenzial des Events war nicht zuletzt der famosen Moderation vom realMiB zu verdanken. Unter den begehrten Gegenständen waren Bilder, auf welchen die Pixelkunst ausgewählter Spiele in Öl festgehalten war oder auch Spiele wie Perfect Dark oder StarWing, das für 15 Euro einen neuen Besitzer fand.
Das höchste Gebot erzielte eine Chun-Li-Statue, bei der sich NR20 und Zelda83 gegenseitig überboten, bis Zelda für 170 Euro den Zuschlag erhielt. Erwähnt werden sollte auch noch ein grosser Plüsch-Yoshi, der unbedingt in die Schweiz musste und Son-Gohan am Ende 70 Euro wert war.
- Elmo freute sich über seinen ersten Eimer Popcorn. Viele weitere sollten folgen.
- Und Son-Gohan holte den ersten Yoshi in die Schweiz.
Kaffeeklatsch
Während auf der Veranstaltung das Super Smash. Bros. Brawl-Turnier anstand, verabschiedeten sich über 30 Leute in die Wolfsburger Innenstadt. Der NFans-Kaffeeklatsch stand an! Dort wurde gleich die obere Etage eines Lokals in Beschlag genommen und mit guter Laune in den Abend gestartet. Dazu bei trug auch NR20 mit einem liebevollen Gedicht rund um eine Vielzahl an Leuten aus dem NFans-Forum.
- NR20 trägt sein NFans-Gedicht vor.
- Top-Stimmung in der vollen Hütte.
Neben viel Gelache und Geplauder gab es noch ein telefonisches Geburtstagsständchen für den leider nicht anwesenden Wulfhedin. Man versuchte sich an Flüsterpost-Spielchen („Nick ist hart!“), trällerte Videospielmusiken und beklatschte die Bedienung.
Da zwischendurch mal Aufstehen gesund sein soll, wurde dies mit einem herzhaften „Steht auf, wenn ihr NFans seid“ umgesetzt:
Zurück auf der NCON
Gegen 23:00 Uhr begab man sich zurück zur Location. Dort wunderte man sich zuvor, warum es auf einmal recht leer war und wo die Leute abgeblieben waren. Es lief noch immer das Smash Bros.-Turnier, das noch bis in die Morgenstunden dauern sollte. Das Finale fand am Ende um 07:30 Uhr statt. Im Anschluss stand GoldenEye 007 auf dem Plan, das durch den Turniervote im Forum bestimmt wurde. Da es sich jedoch nur um ein Puffer-Turnier handelte, und der Zeitplan bereits kräftig im Hintertreffen war, wurde es ersatzlos gestrichen.
- GoldenEye, ursprünglich geplant bis um 07:00 Uhr. Sofern die Leute noch Lust darauf hatten.
Auch abseits der Turniere wurde immer wieder was geboten. Auf der Spielebörse konnten die Teilnehmer ihre Verkaufsartikel via Kärtchen anpreisen und potenzielle Käufer nach begehrten Objekten Ausschau halten. Nicks mitgebrachte „Wo ist Walter?“-Bücher sorgten für ein Revival der Walter-Suche. Grad die letzte Seite bot einige grosse Herausforderung, die viele erst durch einen Tipp lösen konnten.
- Wo ist Walter?
- Promotoren posieren zusammen mit Mario, Luigi und Toad
- Allerlei tolle Spiele standen zum Verkauf.
- Auch über die Spielebörse konnten verschiedene Produkte gesucht, gefunden und getauscht werden.
- Muskulöses SNES-Spiel
- Die Damen hatten was zu verkünden.
Für Belustigung sorgten auch Gespräche unter uns Schweizern, natürlich auf Schweizerdeutsch, welche von kaum jemandem verstanden wurden („Redet Deutsch!“). Das führte zum Verteilen einiger Schimpfwörter wie „Schafseckel“ oder „Baias!“. Zumindest so lange bis jemand meinte: „Also „Depp“ habe ich jetzt verstanden. Daraus entwickelte sich ein Unterricht in Schweizerdeutsch mit daraus resultierenden Ausdrücken wie „ANKÄ!“, „Härdöpfelstock!“ oder „HAUT! HAMMERZYT!“.
- Die Top 5 mahnten zum „Aufpassen!“.
- Nie zu alt für Spiele mit Bewegungssteuerung.
- Donkey Konga war nach wie vor vertreten.
- Der eine oder andere konnte der Müdigkeit nicht mehr standhalten.
- Das NFans-Buch war anwesend und wurde mit einem Eintrag beehrt.
- VaterUnser mit Tukan-Wasser
Die ehrwürdigen Top-5 des NFans-Forums hielten auf der NCON 8bit ihr eigenes Photoshooting. Stutenkerl (the artist formerly known as mcfurz) lichtete mit seiner Kamera die fleissigen Beitragposter in diversen Posen ab. Die Resultate fanden anschliessend den Weg ins Forum, wo sie in Form verschiedener Memes regelmässig zur Anwendung kamen.
Und äusserst beliebt – und kaum zu überhören – war auch die UltraStar-Ecke. Das ganze Wochenende über fanden sich motivierte Sangeskünstler, die ihre Fähigkeiten bei der Vielzahl an Liedern jeweils zum Besten gaben.
Bereits wieder Sonntag
Die Zeit verging wie im Fluge und es stand schon wieder der letzte Tag der Veranstaltung an. Diesmal sogar etwas schneller als sonst: Durch die Zeitumstellung fehlte eine ganze Stunde. Während wir unsere bereits unsere Sachen zusammenpackten, geisterte Sweet Little Dende durch die Gegend, mitsamt VaterUnsers Rucksack. Dende hatte sich diesen in seinem nicht mehr ganz taufrischen Zustand geschnappt, und wollte die Heimreise antreten. Nach gutem Zureden gab er den Rucksack wortlos an den Besitzer zurück.
- Morgendliche Ruhe in der Halle.
- Gute Laune unter den NFans.
Die Rennsportbegeisterten wiederum begaben sich in die Tunnelschänke, um das Formel 1-Rennen schauen zu können. Die Kneipe öffnete am Sonntag Morgen extra ab 10 Leuten und hatte bereits am Samstag als einzige geöffnet, so dass dort bereits die Quali geguckt werden konnte.
Abschluss und Heimreise
Für uns Schweizer war es knapp nach 11:00 Uhr dann an der Zeit, uns langsam in Richtung Bahnhof zu begeben. Derweil wurde auf der NCON 8bit der Sieger der Masterwertung gekürt, bevor das traditionelle Quiz startete. Den Abschluss der offiziellen Programmpunkte bildete die Tombola. Neben heissbegehrten Pokémon-Snap Spielberatern gab es auch ein komplettes Guitar-Hero World Tour Bundle von Activision zu gewinnen. Ich selber hatte ebenfalls 6 Lose gekauft, habe allerdings nachträglich erfahren, dass ich gar keine Chance hatte. War ein Gewinner nicht anwesend, wurde kurzerhand ein neues Los gezogen.
- Ein letztes Winken zum Abschied…
- …, der manchen ganz schön schwer fiel.
- Beim Quiz wurde das Nerdwissen geprüft.
- da_rula freut sich über den errungenen Preis
Währenddessen waren wir bereits wieder im ICE unterwegs Richtung Süden. Die Müdigkeit war bei allen präsent, trotzdem wurde natürlich auch noch fleissig gespielt. Neben Mario Kart DS unterhielt vor allem das lustige NFans-User-Raten mit PictoChat.
- Während sich Gohan über seine gewonnene Medaille freute, …
- … begutachtete Nick sein erworbenes N64-Spiel.
Das war es dann auch von der NCON 8bit, die vielen aufgrund der famosen familiären Atmosphäre in Erinnerung blieb. Knapp 120 Leute trugen ihren Teil zu einer grandiosen Veranstaltung bei. Und wie jedes Jahr freute man sich bereits kurz danach wieder auf die nächste Ausgabe.
Videos
Meine Videoschnipsel, inkl. Zocken, Singen, Auktionen und Haufen:
Auch NR20 war fleissig mit seiner Videokamera unterwegs und hielt unter anderem Teile der Auktion, das NCON Quiz oder auch sein eigenes NFans-Gedicht auf Video fest.
Bilder und Berichte
- Wolfsburger Allgemeine Zeitung vom 31.03.2009
- Wolfsburger Nachrichten vom 30.03.2009
Turnierergebnisse
Super Smash Bros. Brawl (Wii)
1. TNB
2. Swat
3. Phil
Mario Power Tennis (NGC)
1) Tarnum
2) Dagenda
3) Zelda
Mario Kart: Double Dash!! (NGC, Doppelturnier):
1) Mr. Burns + Realmib
2) Mahrla + Roy
3) Zelda + Rinat
Tetris DS (DS)
1. Realmib
2. darula
3. Tarnum
World Cup (NES)
1. Seppatoni + Phil
2. Son Gohan + Remy
3. Realmib+Chris
Super Soccer (SNES)
1. Tomasch
2. Realmib
3. Phil
Super Street Fighter 2 (SNES)
1. Phil
2. Realmib
3. Remy
Masterwertung
1) Realmib
2) Phil
3) Tarnum